• DAS FOTOPROJEKT
  • Interviews
    • Heike, 24 Jahre
    • Danny, 53 Jahre
    • Tine, 29 Jahre
    • Claudia, 48 Jahre
    • Felix, 26 Jahre
    • Lisa & Lars, 29 & 32 Jahre
    • Nina, 44 Jahre
    • Celia, 21 Jahre
    • Meike, 32 Jahre
    • Monja, 39 Jahre
    • Christina, 43 Jahre
    • Liana, 29 Jahre
    • Merle, 29 Jahre
    • David, 23 Jahre
    • Denise, 36 Jahre
    • Nina, 33 Jahre
    • Diana, 29 Jahre
  • KONTAKT

veganview

ICH ESSE NICHTS. VOM TIER.

DENISES SCHOKO-NOUGAT-TORTE

29. Januar 2022 • • Leave a Comment

simone-fuerst-fotografie-food-vegan-schoko-nougat-torte

simone-fuerst-fotografie-food-vegan-schoko-nougat-torte

ZUTATEN FÜR EINE 18 CM SPRINGFORM

TORTENBODEN
150 g Zucker
125 g Margarine
150 g Dinkelmehl
20 g Sojamehl
150 ml Sojamilch
100 g Haselnusskrokant
½ TL Vanille
½ Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
30 g Kakaopulver (schwach entölt)

CREME
400 ml Schlagfix – Schlagcreme
2 Päckchen Sahnesteif
200 g Nougat
50 g Zartbitterschokolade

Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen. Zucker und Margarine schaumig schlagen. Mehl, Sojamehl, Sojamilch, Haselnusskrokant, Vanille, Backpulver, Salz und Kakaopulver dazugeben und zu einem glatten Teig rühren.

Springform mit Backpapier auslegen, Teig hineinfüllen. Etwa 45 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Abkühlen lassen und in zwei Teile/Böden schneiden.

Schlagcreme mit Sahnesteif aufschlagen. In einem Wasserbad Schokolade und Nougat schmelzen. Circa die Hälfte der Sahne mit der Schoko-Nougatmasse verrühren und anschließend zur restlichen Schlagcreme rühren. Alles für etwa 30 Minuten kühl stellen.

Einen Teil der Creme auf den ersten Boden verteilen, zweiten Teigboden drauflegen und diesen mit weiterer Creme bestreichen. Den Rand ebenfalls mit der Creme einstreichen.
Nach Belieben dekorieren und die Torte für mind. eine Stunde kalt stellen.

MONJAS SMOOTHIE-BOWL

9. Januar 2020 • • Leave a Comment

simone-fuerst-fotografie-food-vegan-smoothie-bowl

simone-fuerst-fotografie-food-vegan-smoothie-bowl

ZUTATEN FÜR 2 PORTIONEN

1 ½ Tassen Erdbeeren (TK)
1 Tasse Pflanzenmilch
1 Banane
4 Datteln, entsteint
1 TL Chiasamen
1 TL Mandelmus
½ Avocado
1 Msp Acaipulver
1 Handvoll frische Spinatblätter
3 EL zarte Haferflocken

Alle Zutaten im Mixer verrühren, ab damit in eine Schüssel und mit frischem Obst, Samen, Haferflocken und / oder Nüssen garnieren – einfach so, wie ihr es mögt!

MONJAS TOPPING

Bananenscheiben, frische Blaubeeren und Himbeeren, grobe Haferflocken, Chiasamen, Kakaonibs und gepopptes Amaranth

NINAS HIRSE-PANCAKES

29. November 2019 • • Leave a Comment

simone-fuerst-fotografie-food-vegan-pancakes

simone-fuerst-fotografie-food-vegan-pancakesZUTATEN FÜR 2 PORTIONEN

PANCAKE-TEIG

100 g Hirseflocken
1 EL geschrotete Leinsamen
1 EL Chiasamen
1 TL Weinsteinbackpulver
1 Msp Salz
5 getrocknete Aprikosen
300 ml pflanzliche Milch oder Wasser

VANILLE-ZIMT-SOSSE

Mandel- oder Hafersahne
etwas Bourbon-Vanille
etwas Zimt
ein paar Walnusskerne
Ahornsirup, Agavendicksaft o.ä.

TOPPING

Obst der Saison

Hirseflocken, Leinsamen, Chiasamen, Backpulver, klein geschnittene Trocken-Aprikosen und Salz in eine Schüssel geben. Die pflanzliche Milch oder Wasser dazugeben, über Nacht quellen lassen. Morgens mit einem Pürierstab zu einem glatten Teig verarbeiten. Mit einem Löffel Pancakes auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen (Backpapier evtl. zusätzlich etwas ölen, damit nichts anklebt) und bei 200 Grad 10-15 Minuten im Ofen backen. Obst der Saison (z. B. Apfel- oder Birnenscheiben) ebenfalls aufs Backblech legen und im Ofen mitgaren oder fertige Pancakes mit frischem Obst (z. B. Blaubeeren, Bananenscheiben) garnieren. Pflanzliche Sahne mit Vanille und etwas Süße (Agavendicksaft, Kokosblütennektar o.ä.) verrühren und über die noch warmen Pancakes geben. Zerkleinerte Walnusskerne und etwas Zimt darüber streuen. Ggf. noch etwas Ahornsirup über die Pancakes geben. Ofenwarm genießen.

LISAS UND LARS´BLAUBEERMUFFINS

14. November 2019 • • Leave a Comment

simone-fuerst-fotografie-food-vegan-muffins

simone-fuerst-fotografie-food-vegan-muffins ZUTATEN FÜR 12 MUFFINS

MUFFINS

225 g Mehl
½ Tütchen Backpulver
Prise Salz
100 g Zucker
5 g Vanillezucker
1 Msp Kardamom
35 ml Sonnenblumenöl
Spritzer Zitronensaft
150 ml Pflanzenmilch
125 g frische Blaubeeren

HAFERFLOCKEN-TOPPING

30 g Margarine
30 g Zucker
40 g Haferflocken

Ofen auf 175 Grad Umluft (190 Grad Ober- und Unterhitze) vorheizen. Blaubeeren waschen. Zutaten für die Muffins der Reihe nach in eine große Schüssel geben und vermischen. Blaubeeren erst zum Schluss unterheben. In die Muffinform füllen. Für das Topping die Margarine schmelzen, Zucker und Haferflocken untermischen. Auf jeden Muffin einen halben Teelöffel geben. 20 Minuten backen. Das Hafertopping sollte etwas goldbraun sein.

TINES KÄSEKUCHEN MIT MANDARINEN

29. Mai 2015 • • Leave a Comment

simone-fuerst-fotografie-food-vegan-kaesekuchen

     

ZUTATEN FÜR EINE 18 CM SPRINGFORM

TEIG (Mürbeteig)

130 g Mehl
60 g Zucker
80 g Margarine
1 TL Backpulver

FÜLLUNG

1 Zitrone (Saft & Schale)
80 g Zucker
40 g Speisestärke
200 g Naturtofu
400 g Seidentofu (oft im Bio- oder Asialaden erhältlich)
½ Dose Mandarinen und etwas Saft
½ Dose Mandarinen für die Deko 
1 Pkt. Vanillezucker

Alle Teigzutaten zusammen in einer Schüssel verkneten und in die Springform drücken. Dabei einen ca. 4 cm Rand stehen lassen. Die Form für 30 Minuten in den Kühlschrank geben. Den Naturtofu mit einem Küchentuch trocknen und etwas ausdrücken. Der Seidentofu sollte ca. 10 Minuten in einem Sieb abtropfen. Die Zitrone pressen und die Schale abreiben. Naturtofu etwas klein bröseln und schon mal pürieren, danach alle anderen Zutaten hinzufügen, außer die halbe Dose Mandarinen zur Dekoration. Alles mixen, bis eine schöne homogene Masse entstanden ist. Anschließend die Mandarinen mit einem Löffel unterheben. Danach die Mandarinen-Tofumasse in die Springform gießen und den Kuchen im Ofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für eine Stunde backen. Nach dem Backen sollte der Kuchen auskühlen, bevor man die restlichen Mandarinen obenauf dekoriert.

Über Veganview

VeganView möchte die Vielfalt der veganen Ernährung zeigen: Es gibt nicht DEN einen Veganer, DIE eine Veganerin – wir sind vielfältig und passen in keine Schublade! Weg mit dem Körnerfresser-Image – her mit einer wahnsinnig bunten Mischung von sympathischen Menschen, die alle nur eins wollen: Nix vom Tier zu konsumieren!

Infos

  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM

Copyright 2025 veganview | Site design handcrafted by Station Seven