• DAS FOTOPROJEKT
  • Interviews
    • Heike, 24 Jahre
    • Danny, 53 Jahre
    • Tine, 29 Jahre
    • Claudia, 48 Jahre
    • Felix, 26 Jahre
    • Lisa & Lars, 29 & 32 Jahre
    • Nina, 44 Jahre
    • Celia, 21 Jahre
    • Meike, 32 Jahre
    • Monja, 39 Jahre
    • Christina, 43 Jahre
    • Liana, 29 Jahre
    • Merle, 29 Jahre
    • David, 23 Jahre
    • Denise, 36 Jahre
    • Nina, 33 Jahre
    • Diana, 29 Jahre
  • KONTAKT

veganview

ICH ESSE NICHTS. VOM TIER.

DANNYS BROTAUFSTRICHE

28. Mai 2015 • • Leave a Comment

simone-fuerst-fotografie-food-vegan-portrait

simone-fuerst-fotografie-food-vegan-portrait

AUFSTRICH MIT ERBSEN, MINZE & ZITRONE  

150 g TK-Erbsen
½ Bund Minze
3 EL Olivenöl
Saft von einer halben Zitrone
Salz Pfeffer

Erbsen unaufgetaut in 120 ml Wasser kochendes Wasser geben. Etwa 5 Minuten bei starker Hitze garen. Danach abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken. Beiseite stellen.
Minze abwaschen und sehr fein hacken. Bis auf Salz und Pfeffer alle Zutaten in eine Schüssel geben und pürieren. Anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken. In eine Schüssel füllen und bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren.  

AUFSTRICH MIT MÖHREN & TOMATEN  

75 g Sonnenblumenkerne, über Nacht in Wasser eingeweicht
300 g bissfest gegarte Möhren
30 g getrocknete Tomaten (ohne Öl)
100 ml Olivenöl
Saft einer Limette
1 EL gehacktes Basilikum, frisch oder tiefgefroren
Pfeffer und wenig Salz

Sonnenblumenkerne mit Wasser bedecken und über Nacht einweichen. Anschließend das Wasser abgießen. Möhren putzen, grob würfeln und bissfest vorkochen. Die getrockneten Tomaten grob zerkleinern. Sonnenblumenkerne, Möhren, getrocknete Tomaten und den Basilikum in eine Schüssel geben, Olivenöl und Limettensaft dazugeben und alles so lange mit dem Pürierstab mixen, bis der Aufstrich eine streichfähige Konsistenz hat. Zum Schluss mit Pfeffer und wenig Salz abschmecken.

 

HEIKES OFENGEMÜSE MIT HUMMUSVARIATIONEN

27. Mai 2015 • • Leave a Comment

simone-fuerst-fotografie-food-vegan-portrait

  simone-fuerst-fotografie-food-vegan-portrait

ZUTATEN FÜR 2 PORTIONEN

 

Bunte Variation an Gemüse (Menge und Anteile je nach Belieben, z. B. Rote Beete, bunte Möhren, Champignons, Fenchel, Brokkoli, Süßkartoffeln)

4 mittelgroße Kartoffeln

Olivenöl

Paprikapulver, Chilipulver, Pfeffer, Salz

2-3 Zweige frischer Rosmarin

 

GRUNDREZEPT HUMMUS

2 EL Olivenöl

1 EL Tahin

Saft einer halben Zitrone

½ TL Kreuzkümmel

1 Prise Salz

Pfeffer nach Belieben

 

SÜSSKARTOFFEL-HUMMUS

200 g Kichererbsen

1 kleine Süßkartoffel (ca. 250 g geschält)

1-3 EL Olivenöl

1 EL Senf

½ TL Curry

 

ERBSEN-HUMMUS

200 g TK-Erbsen

½ Bund Petersilie

3-4 Minzblätter

 

ROTE-BETE-HUMMUS

200 g Kichererbsen

1 kleine Rote Bete

 

Für das Ofengemüse das ganze Gemüse schälen und in Stücke schneiden. Die Kartoffeln putzen und mit Schale in Spalten schneiden. Alles mit Öl und Gewürzen marinieren. Gemüse und Kartoffeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen, die Rosmarinzweige über die Kartoffeln legen und alles für ca. 20 Minuten bei 200°C im Ofen backen.

 

Süßkartoffel schälen (falls nicht Bio, sonst kann die Schale dranbleiben), in Stücke schneiden und für ca. 10-15 Minuten in Wasser garkochen, sodass sie gut zu pürieren ist. Kichererbsen abgießen, dabei das Wasser auffangen, waschen und abtropfen lassen. Alle Zutaten in einen Mixer geben oder mit einem Pürierstab zu einer homogenen Masse verarbeiten. Falls die Masse zu fest ist, mit dem Kichererbsenwasser oder ein wenig Olivenöl verflüssigen.

 

Erbsen in einem Topf ca. 5 Minuten kochen und anschließend kalt abschrecken. Petersilie und Minze grob vorhacken. Alle Zutaten in einen Mixer geben oder mit einem Pürierstab zu einer homogenen Masse verarbeiten. Falls die Masse zu fest ist, mit etwas kaltem Wasser oder ein wenig Olivenöl verflüssigen.

 

Rote Bete mit Schale in einem Topf ca. 20 Minuten kochen, sodass sie gut zu pürieren ist. Anschließend schälen (unbedingt Handschuhe tragen, die Bete färbt stark) und in kleine Stücke schneiden. Alle Zutaten in einen Mixer geben oder mit einem Pürierstab zu einer homogenen Masse verarbeiten. Falls die Masse zu fest ist, mit etwas kaltem Wasser oder ein wenig Olivenöl verflüssigen.

 

  • Newer
  • 1
  • 2

Über Veganview

VeganView möchte die Vielfalt der veganen Ernährung zeigen: Es gibt nicht DEN einen Veganer, DIE eine Veganerin – wir sind vielfältig und passen in keine Schublade! Weg mit dem Körnerfresser-Image – her mit einer wahnsinnig bunten Mischung von sympathischen Menschen, die alle nur eins wollen: Nix vom Tier zu konsumieren!

Infos

  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM

Copyright 2025 veganview | Site design handcrafted by Station Seven