• DAS FOTOPROJEKT
  • Interviews
    • Heike, 24 Jahre
    • Danny, 53 Jahre
    • Tine, 29 Jahre
    • Claudia, 48 Jahre
    • Felix, 26 Jahre
    • Lisa & Lars, 29 & 32 Jahre
    • Nina, 44 Jahre
    • Celia, 21 Jahre
    • Meike, 32 Jahre
    • Monja, 39 Jahre
    • Christina, 43 Jahre
    • Liana, 29 Jahre
    • Merle, 29 Jahre
    • David, 23 Jahre
    • Denise, 36 Jahre
    • Nina, 33 Jahre
    • Diana, 29 Jahre
  • KONTAKT

veganview

ICH ESSE NICHTS. VOM TIER.

NINAS SPINATWAFFELN

29. Januar 2022 • • Leave a Comment

simone-fuerst-fotografie-food-vegan-spinatwaffel

simone-fuerst-fotografie-food-vegan-spinatwaffel

ZUTATEN FÜR 2 PORTIONEN

WAFFELN

120 g frischer Spinat
300 ml Wasser
200 g zarte Haferflocken
30 g vegane Margarine
Gewürze nach Geschmack (z. B. Muskatnuss oder Tandoori)
Salz und Pfeffer nach Geschmack

PAPRIKADIP MIT WALNÜSSEN

500 g rote Paprika als ganze Schoten
1 TL Olivenöl
1 kleine Knoblauchzehe
1½ Scheiben Toast
120 ml Gemüsebrühe
40 g Walnüsse
1 EL Gochujang (fermentierte Chili-Paste)
1 EL Tomatenmark
½ EL Granatapfelsirup
1 EL gehackte Minze
½ TL gemahlener Kreuzkümmel
½ TL gemahlener Koriander
½ TL Chiliflocken
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Den Spinat mit dem Wasser in einer Küchenmaschine oder mit einem Pürrierstab zerkleinern. Die anderen Zutaten hinzufügen und unterrühren. Etwa 10 Minuten quellen lassen. In einem gut gefetten Waffeleisen zu Waffeln backen.

Die Paprika im Backofen bei 220 Grad C für 30 Minuten anrösten. Im Anschluss in einer geschlossenen Schüssel abkühlen lassen. Nach dem Abkühlen die Haut von den Paprikaschoten abziehen und die Kerne entfernen. Das Toastbrot in der Brühe für 20 Minuten einweichen. Nach dem Einweichen gut auswringen. Alle Zutaten in einer Küchenmaschine pürieren.

DIANAS ANANAS-CURRY

29. Januar 2022 • • Leave a Comment

simone-fuerst-fotografie-food-vegan-curry

simone-fuerst-fotografie-food-vegan-curry ZUTATEN FÜR 2 PORTIONEN

200 g Basmatireis
1 Dose Kokosmilch
½ Ananas (frisch)
4 Frühlingszwiebeln
1 rote Paprika
1 Packung Hähnchen-Ersatz
Salz, Pfeffer, Currypulver

Den Reis nach Packungsangabe bissfest kochen. Frühlingszwiebeln in kleine Ringe schneiden, dabei die weißen und grünen Teile in getrennte Schalen geben. Die Paprika und die Ananas würfeln. Den weißen Teil der Frühlingszwiebel glasig braten, dann die Paprika hinzufügen. In einer weiteren Pfanne den Hähnchen-Ersatz knusprig anbraten und mit Currypulver, Salz und Pfeffer würzen. Den fertigen Reis in die Pfanne zur Paprika und der Frühlingszwiebel geben, danach die Ananas und die Kokosmilch hinzufügen und alles nach Belieben mit Curry, Salz und Pfeffer würzen. Den Hähnchen-Ersatz zum Schluß auch zu der Reispfanne geben und das Curry anschließend mit dem Frühlingszwiebelgrün garnieren.

DAVIDS CHILI SIN CARNE

25. November 2020 • • Leave a Comment

simone-fuerst-fotografie-food-vegan-chili-sin-carne

simone-fuerst-fotografie-food-vegan-chili-sin-carne ZUTATEN FÜR 2 PORTIONEN

½ Chilischote
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Pflanzenöl
1 TL Kurkumapulver
150 g Knollensellerie
1 Karotte
150 g passierte Tomaten
200 g gehackte Tomaten
100 g Mais
100 g Kidneybohnen
100 g braune Linsen
½ Paprika
150 ml Gemüsebrühe
1 TL Pfeffer
1 TL Paprikapulver (scharf)
2 EL Sojajoghurt
½ Bund Petersilie
200 g Reis

Die Chilischote, die Zwiebel und den Knoblauch klein schneiden und mit Öl in einem Topf anbraten. Die Linsen nach Packungsangabe kochen. Karotte und Knollensellerie würfeln und mit dem Kurkuma zu der Chilimischung in den Topf geben. Drei Minuten unter ständigem Rühren anbraten und anschließend mit mit der Gemüsebrühe ablöschen. Passierte und gehackte Tomaten hinzugeben. Das ganze 10 Minuten köcheln lassen. Anschließend die Linsen zusammen mit dem Mais und den Bohnen hinzufügen. Nach fünf Minuten die Paprika, den Pfeffer und die Hälfte der gehackten Petersilie zufügen. Den Reis nach Herstellerangabe zubereiten. Das fertige Chili mit einem Klecks Sojajoghurt und der restlichen Petersilie garnieren.

MERLES WRAPS

25. Juli 2020 • • Leave a Comment

simone-fuerst-fotografie-food-vegan-wraps

simone-fuerst-fotografie-food-vegan-wraps ZUTATEN FÜR 2 PORTIONEN

½ Bund Koriander
½ Zwiebel 
4 Tomaten
Essig (z. B. Walnussessig)
2 Avocados
1 Knoblauchzehe
2 EL Zitronensaft
½ Zwiebel (optional)
1 Dose Mais
1 Dose Kidneybohnen
1 Zwiebel
1 EL Bratöl
Kreuzkümmel
Kurkuma
1 Tasse Reis (ca. 250 ml)
1 Zucchini
1 Paprika
100 g Champignons
1 EL Bratöl
Salat (z. B. 1 Romanaherz)
Salz, Pfeffer, Kurkuma, Chilipulver
Gemüsebrühe (Pulver)
4 Tortilla- oder Dürümfladen
50 g Tortillachips

Die halbe Zwiebel schälen und klein schneiden. Drei Tomaten und Koriander waschen. Tomaten würfeln und Koriander etwas zerkleinern. Alles miteinander vermengen. Mit Essig, Salz, Pfeffer und Chilipulver abschmecken und vor dem Servieren mind. ½ Stunde durchziehen lassen. Die Avocados schälen und mit einer Gabel in einer Schüssel zerdrücken. Zitronensaft hinzugeben. Knoblauch, Zwiebel und eine Tomate in kleine Würfel schneiden und unter die Masse heben. Mit Salz, Pfeffer und Chilipulver abschmecken.

Den Reis nach Packungsangabe zubereiten.

Öl in einer Pfanne erhitzen und die gehackte Zwiebel darin 3 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. In der Zwischenzeit den Mais und die Kidneybohnen in einem Sieb abgießen. Anschließend Mais und Bohnen in die Pfanne geben und ca. 5 Minuten braten. Mit Kurkuma, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer abschmecken.

Zucchini und Champignons waschen und in kleine Würfel schneiden. Die Paprika waschen und in feine Streifen schneiden. Etwas Bratöl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse für 5 Minuten anbraten. Das Gemüse mit Salz, Pfeffer und etwas Gemüsebrühe abschmecken.

Salat waschen, trocken schleudern und in Streifen schneiden. Tortillachips mit den Händen zerkrümeln und in eine Schüssel geben.

Tortillafladen mit Reis, Gemüsefüllung, Mais, Bohnen, Salat und Tortillachips belegen. Guacamole und Salsa hinzugeben. Abschließend die Wraps einrollen und genießen!

LIANAS COTTAGE PIE

8. Mai 2020 • • Leave a Comment

simone-fuerst-fotografie-food-vegan-shepardspie

simone-fuerst-fotografie-food-vegan-shepardspie

Zutaten
800 g Kartoffeln
265 g (nach dem Abtropfen) braune Linsen aus der Dose
½ gewürfelte rote Zwiebel
2 Knoblauchzehen
180 g veganes Hack
1-2 mittelgroße Karotten, gehackt
eine gute Portion Erbsen
500 ml Soße

Optional:

Veganer Lieblingskäse zum Überbacken
Empfohlene Gewürze: Salz und Pfeffer, Rosmarin, italienische Kräuter.

Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden, in einen Topf mit kochendem Wasser geben und ca. 30 Minuten kochen lassen.
Während die Kartoffeln kochen, erhitze einen Schuss Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie glasig an. Gehackten Knoblauch, veganes Hack und Linsen dazugeben. Rühre regelmäßig für 5 Minuten, während du die Soße vorbereitest.
Bereite die Soße vor (Tipp: Wenn du gefrorenes Gemüse verwendest, mache die Soße etwas dicker, um das zusätzliche Wasser beim Auftauen des Gemüses zu kompensieren). Die Soße und das Gemüse in die Pfanne geben.
Jetzt deine Lieblingsgewürze hinzufügen. Ich empfehle Salz und Pfeffer, Rosmarin und eine Prise italienischer Kräuter. Umrühren und köcheln lassen.
Sobald die Kartoffeln gar sind, gut abtropfen lassen. Füge einen Schuss Milch (ich empfehle Mandelmilch) hinzu, eine gute Portion Margarine und Salz. Mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken, bis eine weiche, klumpenfreie Konsistenz entsteht. Es ist wichtig, an dieser Stelle zu probieren und zusätzliche Margarine oder Gewürze hinzuzufügen.
Die Soße in die Auflaufform geben. 10 Minuten leicht abkühlen lassen, damit das Püree leichter aufgesetzt werden kann. Das Kartoffelpüree vorsichtig auf die Saucenfüllung geben und gleichmäßig verteilen. Das Püree leicht einritzen, damit es beim Backen braun und knusprig wird.
Im Ofen auf mittlerer Schiene 30-45 Minuten garen. Wenn du magst, kannst du noch Käse hinzufügen, dadurch verlängert sich die Backzeit um 5 Minuten.
Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und servieren. Man kann es pur oder mit einer Beilage wie Gemüse und warmes Brot genießen.

CHRISTINAS ROTE-BETE-SUPPE

13. März 2020 • • Leave a Comment

simone-fuerst-fotografie-food-vegan-rote-bete-suppe

simone-fuerst-fotografie-food-vegan-rote-bete-suppe ZUTATEN FÜR 2 PORTIONEN

2 EL Pflanzenöl
40 g TK Suppengrün
400 g Rote Bete
100 g Pastinake
200 g Möhren
200 g Kartoffeln
½ L Gemüsebrühe
½ Bund glatte Petersilie
Salz, Pfeffer
Spritzer Zitronensaft
Sojajoghurt nach Belieben

Das Pflanzenöl in einem Topf erhitzen, dann das kleingeschnittene Gemüse hinzugeben und für das Aroma etwas anbraten. Mit der Gemüsebrühe aufgießen und das Suppengrün hinzufügen. 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Anschließend in die Suppe die Petersilie geben und alles fein pürieren. Danach mit Salz und Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken. Nach Belieben mit einem Klecks Sojajoghurt anrichten.

MEIKES KÜRBISSTRUDEL AUF ROTKOHLSALAT

20. Dezember 2019 • • Leave a Comment

simone-fuerst-fotografie-food-vegan-kuerbisstrudel-weihnachten

simone-fuerst-fotografie-food-vegan-kuerbisstrudel-weihnachten

WEIHNACHTSMENÜ FÜR 4 PERSONEN

KÜRBISSTRUDEL

½ Butternut-Kürbis
2 x veganer Blätterteig
400 g Champignons
3 mittelgroße Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
1 TL Agavensirup
2 EL Sojasoße
1 EL Dijon-Senf
50 g Walnusskerne
50 g frischer Spinat
2 TL Thymian
1 TL Muskatnuss
Salz und Pfeffer
Öl

Den Butternut-Kürbis der Länge nach halbieren und schälen. Die Kerne entfernen. Den entkernten (ausgehöhlten) Teil des Kürbis abschneiden und in Scheiben schneiden. Das große Kürbis-Stück und die Kürbis-Scheiben auf ein Backblech legen und mit etwas Öl, Salz und Pfeffer bestreuen. Anschließend bei 200 Grad ca. 30 Minuten backen.

In der Zwischenzeit kann das Champignon-Pesto hergestellt werden. Dazu Zwiebeln und Knoblauch in etwas Öl scharf anbraten. Agavensirup untermengen. Champignons putzen, in Scheiben schneiden und ebenfalls in die Pfanne geben. Ca. 10 Minuten braten, bis die Champignons gar sind. Anschließend die angebratenen Zwiebeln, Knoblauch und Champignons in einen Mixer geben. Die gebackenen Kürbisstreifen, Sojasoße, Dijon-Senf, Walnusskerne, Thymian, Muskatnuss, Salz und Pfeffer dazu geben und alles kräftig mixen, bis eine pestoartige Masse entstanden ist.

Auf einem Backblech zunächst einen Blätterteig auslegen, mit dem Champignon-Pesto bestreichen, darüber ein paar Blätter Spinat legen und anschließend das große gebackene Kürbis-Stück darauf platzieren. Die obere Seite des Kürbisstück ebenfalls mit dem Pesto bestreichen, Spinatblätter darauf legen und den zweiten Blätterteig darüber stülpen. Den überstehenden Rand des Blätterteigs abschneiden und mit einer Gabel die Enden zusammendrücken. Den Blätterteig mit etwas Öl bestreichen und im Ofen noch einmal für 20-30 Minuten bei 180 Grad Umluft garen.

Den fertigen Kürbisstrudel in Scheiben schneiden und auf dem Rotkohlsalat platzieren.

ROTKOHLSALAT

½ Rotkohl
2 mittelgroße Zwiebeln
3 große Möhren
1 TL Salz
1 TL Zucker
1 EL Zitronensaft

Die äußeren Blätter des Rotkohl entfernen. Den Rotkohl halbieren, in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Zwiebeln würfeln und dazu geben. Möhren klein raspeln und ebenfalls dazu geben. Salz, Zucker und Zitronensaft untermengen. Den Salat etwas durchziehen lassen, bis der Rotkohl etwas weicher geworden ist.

BRAUNE SOSSE (alternativ: vegane braune Fertig-Soße kaufen)

3 EL Olivenöl
3 EL Mehl
600 ml Gemüsebrühe
3 EL Sojasauce
1 TL Balsamico-Essig
½ TL Paprikapulver (smoky)
1 TL Thymian
Salz und Pfeffer

Olivenöl erwärmen, Mehl einrühren und unter Rühren ca. 3 Minuten dunkel bräunen. Gemüsebrühe vorsichtig dazu geben und unterrühren. 10 Minuten köcheln lassen. Mit Sojasoße, Balsamico-Essig, Paprikapulver, Thymian, Salz und Pfeffer abschmecken.

Dazu gegartes Gemüse nach Belieben reichen.

CELIAS QUINOA-SALAT

13. Dezember 2019 • • Leave a Comment

simone-fuerst-fotografie-food-vegan-quinoa-salat

simone-fuerst-fotografie-food-vegan-quinoa-salat ZUTATEN FÜR 2 PORTIONEN

SALAT

100 g Quinoa
300 ml Gemüsebrühe
1 Dose Kichererbsen
2 Knoblauchzehen
100 g frische Spinatblätter
1 Bund glatte Petersilie
100 g Strauchtomaten
1 Avocado
½ Bund Schnittlauch

DRESSING

Saft von einer Limette
1 TL grobkörniger Senf
2 EL Olivenöl
2 TL Agavendicksaft
Salz
Pfeffer

Quinoa zunächst unter Wasser abbrausen. Mit der Brühe zusammen in einen Topf geben und aufkochen. Bei geringer Hitze zugedeckt 10 Minuten köcheln lassen. In der Zwischenzeit Kichererbsen abgießen, Knoblauch pressen und die Kräuter und den Spinat waschen und fein zerkleinern. Die Tomaten waschen und in mundgerechte Stücke schneiden, die Avocado würfeln. Alles zusammen in eine Schüssel geben und miteinander vermengen. Zutaten für das Dressing verrühren und über den Salat gießen.

FELIX‘ PHO

2. November 2019 • • Leave a Comment

simone-fuerst-fotografie-food-vegan-pho-suppe-vietnam

simone-fuerst-fotografie-food-vegan-pho-suppe-vietnam ZUTATEN FÜR 2 PORTIONEN

BRÜHE

1 EL Pho Gewürzmischung
2 EL Wok Öl (Sojaöl)
1 TL Agavendicksaft
1 EL Sojasauce
1 ½ L Gemüsebrühe
Nudelsuppengewürz
½ Zwiebel

SUPPENEINLAGE

200 g Reisbandnudeln
200 g frittierter Tofu in Scheiben

TOPPING

50 g frischer Koriander
Sojabohnensprossen
1 Stängel Frühlingszwiebeln
1 Thai Chilli
Saft von einer Limette

Zwiebel klein schneiden und mit 2 EL Sojaöl und Agavendicksaft im Topf anschwitzen bis die Zwiebeln leicht braun werden. Mit Gemüsebrühe aufgießen und Pho-Gewürz und den frittierten Tofu hinzugeben. 10 Minuten köcheln lassen. Die Nudeln vor dem Verarbeiten 10 bis 20 Minuten in lauwarmen Wasser einweichen lassen. Dann etwa 5 bis 8 Minuten kochen.

Koriander und Frühlingszwiebel kleinschneiden und mit den Sojasprossen vermischen.

Chilli in kleine Scheiben schneiden.

Die Pho Schüssel mit Nudeln und der Brühe füllen. Die Sprossen-Kräutermischung darüber geben. Mit Chilli – nach Schärfebelieben – würzen und etwas Limettensaft darüber auspressen.

CLAUDIAS GNOCCHIS

24. Oktober 2019 • • Leave a Comment

simone-fuerst-fotografie-food-vegan-gnocchis

simone-fuerst-fotografie-food-vegan-portraitZUTATEN FÜR 2 PORTIONEN

GNOCCHIS
450 g mehlige Kartoffeln
Meersalz
100 g Mehl und etwas für die Arbeitsfläche
10 g Kartoffelstärke

PAPRIKASOSSE
2 rote Paprika
1-2 Knoblauchzehen
250 g Cherrytomaten
4 EL Olivenöl
150 ml Sojasahne
Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle

GNOCCHIS
Kartoffeln waschen und in kochendem Salzwasser 25 Minuten kochen. Anschließend abgießen, abkühlen und pellen. Kartoffeln zerstampfen und mit Mehl, ½ TL Meersalz und Kartoffelstärke zu einem Teig verkneten. Den Teig ein paar Minuten ruhen lassen. Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig zu einer 2 cm dicken Rolle formen, dann etwa 1 cm große Stücke abschneiden. Salzwasser zum Kochen bringen und die Gnocchis wenige Minuten in dem heißen Wasser ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche schwimmen. Dann die Gnocchis aus dem Topf rausnehmen.

PAPRIKASOSSE
Paprikas waschen und in grobe Stücke schneiden. Knoblauch in Scheiben schneiden. Tomaten waschen und halbieren. Das Olivenöl in einem kleinen Topf erhitzen. Paprika und Knoblauch unter Rühren kurz darin anbraten. Tomaten hinzugeben und etwa 3 Minuten bei starker Hitze kochen. Alles zusammen mit der Sojasahne mit einem Pürierstabs pürieren, anschließend nach Geschmack salzen und pfeffern.  

  • 1
  • 2
  • Older

Über Veganview

VeganView möchte die Vielfalt der veganen Ernährung zeigen: Es gibt nicht DEN einen Veganer, DIE eine Veganerin – wir sind vielfältig und passen in keine Schublade! Weg mit dem Körnerfresser-Image – her mit einer wahnsinnig bunten Mischung von sympathischen Menschen, die alle nur eins wollen: Nix vom Tier zu konsumieren!

Infos

  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM

Copyright 2025 veganview | Site design handcrafted by Station Seven